Liebe Läufer und Freunde des Schinder-Trails,
Auch die Schulen stehen im Hang. Gibt stramme Waden schon in der Kindheit.
An Tagen wie diesen…. macht es besonders viel Spaß euch eine Neuigkeit zum kommenden Winterparadies mitzuteilen.
Der Schinder-Trail ist nicht einfach nur ein Traillauf; Gebunden an – und verbunden mit der Region, dem Nassauer Land, wird es auch immer ein Anliegen sein, ein soziales, gesellschaftliches Projekt in der Region zu fördern und zu unterstützen.
Ich freue mich, euch heute das Projekt vorzustellen, das wir, und auch die 150 Läufer, in/ab diesem Jahr im Rahmen des Winterparadieses unterstützen werden.
Die Grundschule und ihre Schüler nehmen aktiv bei der Aktion „Plant for the Planet“ teil, ein Projekt mit dem sich wohl jeder Trail- und Waldläufer identifizieren kann. Die Schule hat ein Grundstück zur Verfügung gestellt bekommen, welches von den Schülern nun mit Bäumen bepflanzt werden soll.
Das Engagement der Schule und der Kinder ist beispiellos. 150 Kinder werden für die 150 Läufer des „Schinder-Trail Winterparadies“ eine persönlich handgeschriebene und künstlerisch individuell verzierte Karte mit einem schönen Waldgedicht, persönlicher Widmung und den besten Wünschen zum Lauf erstellen. Diese Karte bekommt jeder Läufer ganz unverbindlich mit der Startnummer ausgehändigt. Damit hat jeder Läufer ein persönliches Glückskind aus dem Nassauer Land, welches in Gedanken bei den Läufern ist und dafür sorgen wird, das der Läufer auch gesund und voller Freude über die Strecke kommt.
Doch damit nicht genug. Obwohl der 26.01., ein Samstag, kein Schultag ist, wird die Schulleitung alles daran setzen dass möglichst viele Kinder bei Km5,8 an Ihrer Schule stehen, die Läufer mit tobendem Applaus begrüßen und abklatschen werden.
Das war der Part der Schüler, nun folgt der Part der Läufer. 😉
Die Läufer haben eigentlich nix zu tun (wie üblich, kennt man ja nicht anders. 😎 )
Bei der Startnummernausgabe bekommen die Läufer die handgeschriebene Karte eines Schülers, ihres Glückskindes. Das war es eigentlich auch schon. Wenn sich der Läufer darüber freut, übersieht er vielleicht auch nicht die Spendendose der Schule an der Startnummernausgabe (ihr könnt sicher sein, dass ihr die Dose nicht überseht, liebe Läufer! 🙂 ), und vielleicht hat ja der Ein oder Andere nen Groschen übrig. Mit diesen Spenden werden dann die Bäume gekauft die dann von der Schule gepflanzt werden können. Da alles auf ehrenamtlicher Basis geschieht, versickert kein Spendengeld sondern wird zu 100% zur Wiederbegrünung in der Region genutzt. Die Kinder werden mit diesem Projekt an den Wald- und Naturschutz herangeführt, und vielleicht überlegt sich ja auch ein Kind nach dem Abklatschen der Sportler, sich von Mama und Papa ein Paar Sportschuhe kaufen zu lassen. 😛
Kann es was schöneres geben? Bäume und Kinder, dazu noch heimatnah von der Region für die Region.
Der Schinder-Trail Winterparadies: HART, aber HERZLICH!
- Tolles Statement an der Schule
- Der Schinder (rechts) vor der Mühlbachschule in altvorderer Zeit
Was ist übrigens aus der Bücherspendenaktion beim ersten Schinder-Trail Grauer Kopf für die ausgebrannte Kinderbücherei in Holzhausen geworden?
Die Bücherei ist nach vor geschlossen. Das Rathaus/Museum wird zur Zeit renoviert und die Brandschäden beseitigt was auch noch einige Zeit dauern wird. Die unglaubliche Menge an Kinderbüchern, die von den Läufern des ersten Schinder-Trail Grauer Kopf im Sommer 2018 gespendet wurden, sind eingelagert und warten nun auf die neu renovierten Räumlichkeiten. Bei Wiedereröffneung wird es selbstverständlich auch hier eine Info geben. Nochmals ein großes Danke schön an alle Läufer die mit ihren Buchspenden den zerstörten Buchbestand der Bücherei wieder kompensieren konnten.