Infomail mit vielen Infos für die Läufer des Schinder-Trails

Alex Aktuelles Leave a Comment

Hier nochmal die Infomail an die Läufer mit letzten Infos zum anstehenden Schinder-Trail

 

Hallo liebe Teilnehmer des Schinder-Trails 2019,

In einer Woche ist es soweit und ich darf euch im Nassauer Land, einem Flecken schöner Natur im westlichen Hintertaunus, begrüßen.

Ich hoffe mit dieser Mail viele offene Fragen klären zu können. Trotzdem könnt ihr natürlich immer eine Mail schicken wenn euch noch was unklar ist.

1. Zeitplan
Freitag 19.07.2019
– Ab 12:00 Uhr Startnummernausgabe (nur 125km Läufer!)
– Ab 16:00 Uhr Startnummernausgabe
– 16:30-16:45 Uhr Abfahrt der 125km Läufer nach Lorch am Rhein
– 18:00 Uhr Start des Schinder-Trail Grauer Kopf Extended in Lorch am Rhein
– Bis 22:00 Uhr gemütliches Meet&Greet mit Startnummernausgabe, Info-Sharing und Visualisiertes Live-Tracking der 125Km Läufer. Das alles bei kühlen Getränken und Gegrilltem aus der Region

Samstag 20.07.2019
– Ab 6:00 Uhr Frühstück
– Ab 6:00 Uhr Startnummernausgabe und Nachmeldungen
– 7:30 Uhr Briefing 67km Läufer
– 8:00 Uhr Start “Schinder-Trail Grauer Kopf” & “Schinder-Trail Teufelspakt”
– 8:05 Uhr Start “Panorama Trail Walk”
Ab 8:15 Uhr Abfahrt der 33Km Läufer zum Kloster Arnstein (Die Busse fahren um 8:15 und um 9:15Uhr !!!)
– 9:45 Uhr Briefing 33Km Läufer
10:00 Uhr Start “Schinder-Trail Die halbe Portion” am Kloster Arnstein
Ab 11:00 Uhr Blutspendemobil des DRK und Stammzellentypisierung der Stefan-Morsch-Stiftung am Sportzentrum Holzhausen
11:00 Uhr Start Bambinilauf
11:30 Uhr Start Jugendlauf 1000m
12:00 Uhr Start Jugendlauf 2500m
13:00 Uhr Start Volkslauf “Das Holzhäuser Zehntel”
Ab 14:00 Uhr geschätzter Zieleinlauf der ersten 67km Ultratrail-Läufer

2. Startnummernausgabe
Wer schon Freitags in unserer Gegend verweilt, kommt doch bitte schon Freitags eure Nummern holen. Dies erspart uns allen viel Stress am Samstag morgen. Ab 16:00 Uhr ist Freitag nachmittags die Startnummernausgabe geöffnet. Vorher von 12:00-16:00 Uhr werden die 125Km-Läufer bedient. Bringt bitte unbedingt die 2 Dokumente, dir ihr in der Bestätigungsmail als Anhang hattet, mit. Den Haftungsausschluss bitte unterschrieben.
Abholung durch Dritte: Ihr könnt die 2 Dokumente aus der Mail auch eurem Knecht in die Hand drücken damit der für euch die Startnummer abholt. Der Haftungsausschluss sollte aber nach Möglichkeit von euch selbst, und nicht von eurem Bediensteten, unterschrieben sein. 

3. Cut-Offs
Ich bin da nochmal in mich gegangen und wir werden an den VPs keine Cut-Offs überwachen. Die Cut-Offs im Ziel gelten aber natürlich weiter.

4 Ausstieg aus dem Rennen
Sollte nach Möglichkeit an den VPs erfolgen, aber ihr werdet es schon ins Ziel schaffen, da bin ich von überzeugt. Wenn ihr trotzdem aufhören müsst und nicht in der Nähe eines VP seid, findet ihr auf der Bib eine Notfallnummer (Meine). Benutzt die aber auch wirklich nur im Notfall.

5. Verlaufen
Wenn ihr euch verlaufen habt, lauft zurück bis zur letzten Markierung. Bitte keine Querfeldein-Aktionen!!!
Ich empfehle (vorschreiben will ich es nicht) euch, die App „Hilfe im Wald“ zu installieren. Damit könnt ihr euch zu jedem Rettungspunkt im Wald navigieren. Die App ist wirklich sinnvoll und gibt einem etwas Sicherheit, nicht nur bei diesem Rennen. An den Rettungspunkten solltet ihr auch Handyempfang haben oder auf eine bewohnte Mühle treffen. Gerade den 125km-Läufer, die ja doch in weiten Teilen autonom, nachts und zum Teil ohne Streckenmarkierungen unterwegs sind, rate ich zu dieser App.

6. Handyempfang
Der Handyempfang ist sehr dürftig und auf weiten Teilen der Strecke nicht vorhanden. Vor allem in den tiefen Abschnitten von Hasenbach-, Mühlbach-, Wisper- und Jammertal.

7. Übernachtung
In der Ausschreibung hatte mal gestanden das wir ein Matrazenlager einrichten. Wir wollen da aber auf unseren Campingplatz in Holzhausen verweisen, der an diesem Wochenende wahrscheinlich einen großen Ansturm von Läufern erleben wird. Das Matrazenlager ist eigentlich nur beim Winterlauf geöffnet und ist mir irgendwie fälschlicherweise in die Sommerausschreibung gerutscht. Falls ich jetzt damit jemandem seine komplette Planung durcheinander gebracht habe, soll er sich doch bitte bei mir melden. Aber unser Campingplatz mit dem direkt daneben liegenden Waldschwimmbad ist sowieso die bessere Alternative.

8. Anfahrt mit den ÖPNV
Hier im Link habe ich (in Englisch) einmal die Anfahrtsmöglichkeiten mit Bus und Bahn zusammengefasst. https://schindertrail.de/public-transportation…/

9. Dropbags
Die Trailläufer haben die Möglichkeit Dropbags zu hinterlegen.
125Km Läufer am VP3 in Holzhausen (Duschmöglichkeit)
67km Läufer am VP4 am Kloster Arnstein
33km, 67km Läufer am VP5 am Sauerbrunnen in Marienfels
Wir können auch gerne für die 125km-Läufer Dropbags an den VP4&5 mitnehmen, allerdings sind diese VPS erst ab 3:00 Uhr und 11:30 Uhr mit Personal besetzt und vorher nur unbemannt. Die schnellsten 125er werden dort eventuell also noch vor den Dropbags eintreffen.
Die Dropbags müssen gut verschlossen und gut gekennzeichnet sein. Alle Läufer bekommen bei der Startnummernausgabe auch noch 2 Aufkleber mit der Startnummer (aber NUR mit der Startnummer) zur Kennzeichnung der Dropbags oder der Kleiderbeutel am Ziel. Ihr könnt in Holzhausen vor dem Start gerne einen Kleiderbeutel mit eurem Duschzeug und Wechselklamotten abgeben.

10. Auf der Strecke
Keine Pacer, kein Support außerhalb der VPs. Ihr dürft euch gerne von euren Liebsten füttern und bemitleiden lassen, aber bitte nur an den VPs oder den Checkpoints (Plätzermühle und Burg Nassau). Ich will ein faires Rennen und eure Supporter haben nichts mit ihren Autos auf den Feldwegen irgendwo im Nirgendwo zu suchen. Da brennt nämlich ruckzuck das Gras und dann der ganze Wald. Lasst euch von euren Supportern an den VPs und CPs bejubeln, dort sind sie sehr willkommen. Wir freuen uns über jeden eurer Freunde und Familienmitglieder. Bitte informiert eure Supporter das sie, falls sie ans Kloster Arnstein kommen wollen, bitte unten an der Klostermühle parken sollen/müssen. Oben am VP/Start 33km ist kein Platz für einen Tross von Supporterautos.

11. GPX-Tracks
Die Strecken sind eigentlich alle fertig, allerdings haben wir ja aktuell das Problem mit der Umleitung am Burgberg in Nassau. Dort ist wegen gefährlichem Totholz eine Umleitung eingerichtet, die ich am Wochenende in die Tracks übernehmen werde. Sobald diese Umleitung eingepflegt wurde, wird es in FB und auf der Homepage bekannt gegeben und ihr könnt euch die Dateien auf eure Uhren ziehen.
Die Trailläufer bekommen aber auch nochmal eine Mail mit der GPX des jeweiligen Laufes.

12. Zecken
Es kann gut sein dass einige dieser kleinen Racker mit euch mitlaufen wollen und sich über eure zarten Beine hermachen. Wenn Ihr da empfindlich seid oder eine Phobie habt, schützt euch entsprechend. Mir persönlich sind die Zecken immer egal und ich entferne die erst nach meinen Läufen und mache mich nicht währenddessen verrückt. Deshalb kann ich euch da keine Tips geben. Vielleicht mit einem Wet-suit laufen? 

13. Strava-Segmente
Auf dm Schinder-Trail gibt es einige Strava-Segmente wo ihr mal so richtig Gas geben und Ruhm für die Ewigkeit erlangen könnt. Die folgenden 2 Strava-Segmente wurden extra für den Schinder-Trail eingerichtet:
1. Hoch zum Grauen Kopf: https://www.strava.com/segments/15262561
2. Jakobsruh: https://www.strava.com/segments/17365084

14. Fotopunkte
Das Fotografenteam von Eventfotografie24 ist wieder bei uns zu Gast und wird euch in den Wäldern mit Kameras und Fotofallen auflauern. Also seid stets gewappnet und haltet euer Puderdöschen bereit. Die genauen Punkte geben wir auch vorher noch auf FB und im Webblog bekannt.

15. Parken
Die Parkplätze für die 125km-Läufer, die ja schon Freitags ihre Fahrzeuge in Holzhausen abstellen müssen, befinden sich 100m von Start&Ziel entfernt am Holzhäuser Friedhofsparkplatz. Ab Samstag morgens ab 6:00 Uhr haben wir einen Shuttlebus-Service vom großen Parkplatz im Industriegebiet etwa 1,5km außerhalb von Holzhausen eingerichtet. Bitte folgt den Schildern und den Ordnern der freiwilligen Feuerwehr. Bitte unterlasst das Wildparken in der Ortschaft.

16. Gratisnutzung des Holzhäuser Waldschwimmbads
Die Startnummer jedes Läufers ist auch gleichzeitig die Eintrittskarte für das Holzhäuser Waldschwimmbad am 21.07.2019. das direkt am Campingplatz liegt. Die Gemeinde Holzhausen hat uns großzügigerweise dieses attraktive Angebot ermöglicht.

17. Fluchen
Nachdem ihr (67er/125er) den Berg der Tränen passiert habt, kommen bestimmt einigen Läufern die schönsten Flüche über die Lippen. Aber ihr kommt dann ans Kloster Arnstein. Ich habe einige Hebel in Bewegung gesetzt und es werden dort am VP die Läufer nun auch von den Nonnen des Klosters betreut. Darüber bin ich wirklich sehr froh und das ist eine tolle und einmalige Aktion. Wüsste nicht wo es das schonmal gab.
Also lasst die Flucherei dort sein, benehmt euch anständig und pinkelt auch nicht an die Klostermauer. ???

Wir sehen uns in einer Woche in Holzhausen

#Schinderalex

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.