Es freut mich, dass ihr den Weg zur Ausschreibung der Winteredition des Schinder-Trails „Grauer Kopf“ gefunden habt. Der Lauf findet in entgegengesetzter Richtung zum normalen Schinder-Trail statt, also im Uhrzeigersinn. Da der Trail nur linksrum markiert ist, werden die Markierungen an den Bäumen und Schildern nicht zu sehen sein. Und wer sich nach vielen Stunden durch das winterliche Nassauer Land gekämpft hat, muss dann nach 60 km „nur“ noch auf den Grauen Kopf rauf laufen. Also alles Easy-Peasy. 🙂
Die Winteredition wird Back to Basic stattfinden. Keine Sponsoren, keine Fancy Runnerbags, kein Flatterband, Einfach nur eine Nummer auf der Brust, Glühwein in die Trinkblase und ab in die Wälder. Simpel, aber schön. Wie „back to Basic“ alles abläuft konnten bereits 2019 128 Läufer erfahren.
<<<<< DAS W*****PARA**** IST AUFGRUND DER ZU ERWARTETEN WITTERUNG KEIN LAUF FÜR ANFÄNGER! >>>>>
***** HIER GEHT ES ZUR ANMELDUNG *****
Holt euch den Titel „Winterwolf des Grauen Kopfes“
Wiederholungstäter bekommen bei erneutem Finish bereits den „Grauen Winterwolf“ verliehen
Das Teilnehmerlimit beträgt 150 Personen. Anschließend wird die Warteliste eröffnet.
Datum: 25.01.2020
Start: 08:00 Uhr
Cut-Off: 20:00 Uhr
Distanz: 66,6 km
Höhenmeter: 1870Hm (lt. ITRA)
Obulus: 30 €
max. Starter: 150
Start: Sportplatz / Vereinsheim
56357 Holzhausen
VPs:
Es wird 2 Vollverpflegungspunkte geben. Die findet ihr bei 33 km (KLoster Arnstein) und ca. 53,0 km (Plätzermühle). Bei starker Kälte steht vielleicht noch eine Glühweinbude an der Burg Nassau
Briefing:
Kurzes Pflichtbriefing findet 30 min. vor Start statt.
Pflichtausrüstung:
Erste Hilfe Pack (Rettungsdecke!, Mullbinden, etc.)
Personalausweis, damit, besser als bei Ötzi, eure mumifizierten Überreste besser zugeordnet werden können, wenn die Schneeschmelze einsetzt.
Stirnlampe mit genügend Batterien
GPS-Gerät oder GPS-Uhr mit installierter GPX-Route.
Dropbags könnt ihr gerne ausreichend markiert abgeben, die an den dem VP eurer Wahl hinterlegt werden.
Die Option, Spikes als Pflichtausrüstung auszurufen, behalte ich mir zu eurer Sicherheit vor, Im schlimmsten Fall werden die Spikes morgens beim Pflichtbriefing noch zur Pflichtausrüstung. Also seid vorbereitet, und bringt eure Überzieh-Spikes, die ihr ja als winterliche Trailläufer alle zuhause habt, mit nach Holzhausen.
Empfohlene Ausrüstung:
Handy mit ausreichend Power, nicht um die Notfallnummer, die euch während dem Briefing bekannt gegeben wird, zu kontaktieren, sondern um den schönen winterlichen Taunus zu fotografieren. ?
Strecke:
Die Strecke mit GPX-Download Möglichkeit findet ihr bei outdooractive unter diesem Link.
Pre-race Party:
Ab Freitagabend 24.01.2020 ab 16:00 Uhr sind wir in der Turnhalle, wo es Speisen und Getränke gegen kleines Geld geben wird. Wer also schon freitags anreisen möchte ist gerne Willkommen.
Frühstück:
Kaffee und belegte Brötchen wird es ab 06:30 Uhr in der Turnhalle geben.
After-race Party:
Erbsensuppe mit Bockwurst, Pastagerichte. Wir werden uns schon was einfallen lassen. Genug Bier ist garantiert. Und wie üblich, alles zu fairen Preisen.
Siegerehrung:
Die Siegerehrung, bei der die besten 3 Männer und Frauen ausgezeichnet werden, falls es überhaupt so viele überleben, findet im Rahmen der After-race Party statt. Eine Finishermedaille erhält jeder Läufer der vor Cut-Off zurück im Ziel ist. Urkunden werden zeitnah auf der Homepage zur Verfügung gestellt.
Ummeldung:
Eine Rückzahlung des Startgeldes bei Nichterscheinen ist nicht vorgesehen. Du kannst aber gerne einen anderen Freund vorschlagen um bei diesem Lauf teilzunehmen.
Wichtig:
Vor dem Start ist eine Verzichtserklärung/Haftungsfreistellung zu unterschreiben. Diese wird vorab auch auf der Homepage zur Einsicht vorliegen.
Straßenüberquerungen, auch die der Bundesstraßen, sind NICHT abgesichert und müssen unter allen Umständen auf eigene Gefahr erfolgen!!! Es gilt generell die StVO.
Wer unseren schönen Naturpark Nassau zumüllt braucht sich nie wieder bei uns blicken zu lassen, aber da habe ich bei den Ultratrailläufern, die durch unsere Wälder laufen, überhaupt keine Bedenken.
DSGVO Foto Passus:
1. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen, Interviews u.a. in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videos etc.) usw. ohne Anspruch auf Vergütung verbreitet und veröffentlicht werden.
2. Weiter erklärt sich der Teilnehmer einverstanden mit der Weitergabe der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos oder Videos des Teilnehmers auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einem vom Veranstalter beauftragten Unternehmen produziert werden. Hiermit erklärt der Teilnehmer jedoch nicht zugleich, dass ein solches Foto gekauft werden soll.